Skip to main content

Anbaugerätelenkung

geo-konzept bietet Ihnen unterschiedliche Systeme zur Anbaugerätelenkung. Mit durchdachten ISOBUS-Lösungen und Sensoren für Lenkung und Gerätesteuerung der Firma Reichhardt ist es möglich kombinierte Lenksysteme, bestehend aus GPS und Sensorik zusammenzustellen.
Ob es sich nur um die Führung des Spritzgestänges handelt oder die Lenkung des Anbaugeräts unabhängig von der Zugmaschine – wir haben die Lösung für Sie!

Reichhardt PSR SLIDE - Verschieberahmen

Lenksystem für Anbaugeräte

In Sonder- und Reihenkulturen, im Gemüsebau und auf hügeligen Schlägen ist die aktive Gerätelenkung oft unerlässlich. Hierfür bieten wir den Verschieberahmen unseres Partners Reichhardt an. Die Spurführung kann durch ein hochgenaues RTK-Lenksystem oder optional über Ultraschall-Sensoren von Reichhardt erfolgen.
Der Verschieberahmen kann universell und unabhängig von Fahrzeug und Anbaugerät eingesetzt werden: Mit seiner beidseitigen Dreipunktaufnahme kann er an verschiedenen Traktoren unterschiedliche Anbaugeräte exakt auf der Spur halten – ohne, dass der Traktor automatisch gelenkt wird.

 

 

Ihre Vorteile

Leichter An- und Abbau
— Universell und unabhängig von Fahrzeug und Anbaugerät einsetzbar
— Fahrbar in Front- und Heckanbau
— Zapfwellengetriebene Geräte können bedient werden
— Gleicht Unregelmäßigkeiten von Schlepper und Gelände aus
— Zwei Gewichtsklassen: SLIDE L: Tragkraft 1,5 t; SLIDE XL: Tragkraft 4 t
— Besonders geeignet für Betriebe mit vielen Fahrzeugen und Anbaugeräten

Reichhardt PSR TAC - Lenken mit flexiblem Reihentaster

Mit Gespür für die Reihe!

PSR TAC ist die Fahrvariante, mit der ein Fahrzeug mit höchster Genauigkeit mit Hilfe von Tastsensoren gelenkt wird. Einzigartige verschleißarme Kunststofftaster erfassen schonend und präzise Pflanzen in geschlossenen Reihenkulturen.

 

 

 

Ihre Vorteile

Höchste Genauigkeit in Reihen oder Dauerkulturen
— Optimale Ergänzung für nachgerüstete Maispflücker und Maishäcksler
— Langlebiger, verschleißarmer, robuster Tastsensor
— Verstopfungssicher
— Witterungsunabhängig

Reichhardt PSR MEC - Lenken mit mechanischem Taster

In der engen Reihe!

Der mechanische Taster führt die Maschine exakt an der Reihe entlang. Dadurch kann eine hohe Genauigkeit auch bei nahezu geschlossenen Reihenkulturen erzielt werden.

 

 

Ihre Vorteile

Höchste Genauigkeit in Reihen oder Dauerkulturen
— Ideal für Salat- und Gemüsevollernter
— Bei Reihenkulturen mit sehr engem Reihenabstand
— Im Einsatz, wo SONIC und TAC keine hochgenauen Ergebnisse erzielen können

Reichhardt PSR SONIC - Lenken mit Ultraschall

Ideal für Saat, Pflanzung, Ernte und Pflege im Acker- und Gemüsebau

PSR SONIC kommt immer dann zum Einsatz, wenn abtastbare Strukturen vorhanden sind. Durch die Sensoren kann ein Fahrzeug mit großer Genauigkeit in Fahrspuren, Pflanzenreihen, Spuranreißerspuren, Dämmen, Schwaden, Fahrgassen oder Bestandskanten gelenkt werden. Durch die berührungslose Erfassung der Leitlinien arbeiten die werkzeuglos ausrichtbaren SONIC-Sensoren verschleißfrei. Mit einer Präzision von < 3 cm ist PSR SONIC ideal für Saat, Pflanzung, Ernte und Pflege im Acker- und Gemüsebau.

 

 

Ihre Vorteile

Für Dünge und Pflegearbeiten in Fahrgassen und Reihenkulturen
— Für viele Sonderkulturen
— Zum Säen und Pflanzen
— Zur Schwadführung beim Pressen oder Laden von Halmgut
— Lenkt Schlepper oder Anbaugerät mit höchster Genauigkeit

NORAC Gestängeführungssystem

Automatische Regelung der Gestängehöhe

Das NORAC-System bietet eine exakte Spritzgestängeführung als Nachrüstlösung. Die manuelle Bedienung einer Feldspritze und ständige Höhenkorrekturen entfallen. Lohnunternehmer und Landwirte können die Geschwindigkeit und die Schlagkraft erheblich steigern.
Das stundenlange Umschauen zur Überprüfung der Gestängehöhe führt beim Landwirt zu frühzeitiger Erschöpfung. Mit Norac kann sich der Fahrer auf die Ausbringung und die Sicherheit konzentrieren. Die Spritzgestängeführung nutzt Ultraschallsensoren, die an den Gestängearmen angebracht sind, um automatisch die perfekte Höhe einzuhalten. Der Fahrer kann dabei wählen, ob die Höhe des Pflanzenbewuchses oder das Bodenniveau als Referenz dient.

 

Ihre Vorteile

— Optimaler Zielflächenabstand
— Einsatz auch bei schlechter Sicht
— Erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit
— Unterschiedliche Ausrichtung der Gestängearme
— Deutliche Entlastung des Fahrers
— Vermeidung von Gestängeschäden