Skip to main content

Bodenfeuchtesensoren

Ob bei der Bewässerung von landwirtschaftlichen Pflanzenkulturen oder bei stark schwankendender Bodenfeuchte empfiehlt sich der Einsatz von permanent und schichtweise messender Sensorik, um bestmögliche Erkenntnisse für die Beregnung und andere Anwendungen zu erhalten.

Hier finden Sie unsere Precision Farming Übersicht zu Sensoren & Software.

Manuelle Messung

Mit dem Sentek Solo System werden eine oder mehrere Sonden im Boden platziert, welche kontinuierlich die Bodenfeuchte und -temperatur, optional auch den Salzgehalt, messen. Die Messedaten werden lokal von einem Datenlogger gespeichert, welche dann mittels USB übertragen werden können. Das System ist ideal als Einsteigermodell mit wenigen Sonden geeignet.
Das Diviner 2000 System ist bestens für das Feldversuchswesen geeignet. Das leichte und tragbare System besteht aus Messlanze mit Sensor und Bedieneinheit. Damit werden die zuvor installierten Messrohre abgegangen und einzeln gemessen.

 

Ihre Vorteile

— Günstiger Systempreis
— Messtiefen von 30 bis 120 cm
— Kenntnis über den Wassergehalt im Boden für ideale Bewässerung und Düngung
— Kenntnis über die Wasseraufnahme (Zeit und Volumen) des Pflanzenbestandes und Wurzelausbildung bzw. -tiefe

Automatisches System

Sentek Plus

Mit dem Sentek Plus System werden die gemessenen Daten automatisch in das Web-Portal importiert. Stündliche Messungen erlauben sehr präzise Aussagen über die Bewegung des Wassers und die Pflanzenaktivität.
Sentek bietet für die Feldbewässerung und Standortanalyse das Plus System mit optionaler Datenübertragungseinheit All-in-One an. Die Sonde ist in den Längen 60 cm, 90 cm und 120 cm erhältlich. Die Sonde ist in sich komplett geschlossen und bietet den Sensoren somit bestmöglichen Schutz. Gemessen werden kann in 10 cm Schritten. Die Sensoren von Sentek messen kontinuierlich Bodenfeuchte und -temperatur, optional auch den Salzgehalt. Die Sendeeinheit All-in-One überträgt die Daten per Mobilfunk in das Webportal „IrriMAX Live“ und ist aufgrund der geringen Höhe sehr unauffällig im Feld. Die Bodenfeuchtemessungen erfolgen kapazitiv und sind hochgenau. Die Salzkonzentration wird aus dem volumetrischen Ionen-Gehalt (VIC) bestimmt.

Ihre Vorteile

— Kompaktes System: Sondenkopf mit integrierter Sendeeinheit und Batterie
— Automatische Datenübertragung
— Abruf und Auswertung der Daten über Online-Portal