Skip to main content

Precision Farming Software

Wir bieten Ihnen verschiedene Software-Lösungen – sowohl für die Betriebs- bzw. Einsatzplanung als auch für die tägliche Arbeit.
Von der Online-Fahrspur- und Einsatzplanung für die teilflächenspezifische Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz sowie Spezialsoftware zur Planung von Versuchsparzellen, Grenzsteinsuche oder Analyse von Luftbildern haben wir im Angebot.

Hier finden Sie unsere Precision Farming Übersicht zu Sensoren & Software.

FARMInfo

Teilflächenspezische Bewirtschaftung

FARMInfo ist eine neue Art des Datenmanagements, bei der alle pflanzenbaulichen Bereiche des landwirtschaftlichen Betriebes mitsamt des bereits vorhandenen Datenstamms (wie z. B. Nährstoff-, Ertrags- und Multispektraldaten) untereinander verknüpft werden können. FARMInfo ist modular aufgebaut und kann somit die Entscheidungsunterstützungen bieten, die wirklich gebraucht werden. Egal ob es sich dabei um die Auswertung und Interpretation von Wetter- oder Ertragsdaten, Applikationskarten oder anderen Betriebsinformationen handelt: FARMInfo liefert die Antwort – schnell und bequem!

 

TAP Topcon Agriculture Platform

Den Betrieb auf Knopfdruck im Blick!

Mit TAP ist es möglich, alle betrieblichen Arbeiten phasenweise zurückzuverfolgen und jederzeit Informationen über Wachstum und Gesundheit der eigenen Bestände abzurufen. Die offene Plattform lässt sich mit anderen Softwaretools und Geräten kombinieren und entwickelt sich parallel zum eigenen Betrieb weiter. Das Dashboard dient als Übersicht, in dem die wichtigsten Aktivitäten und Daten zentral angezeigt werden. Gleichzeitig hat der Nutzer schnellen Zugriff auf alle anderen Komponenten von TAP. Mit dem Farm Management Information System (FMIS) können Landwirte ihre betrieblichen Daten teilen und analysieren, um daraus die zur Optimierung Ihrer Produktion nötigen Applikationskarten zu erstellen. Im Flottenmanagement lassen sich Fuhrparkbestand, Aktivitäten und Wartungsintervalle in Echtzeit abrufen und verwalten. Durch die Bildverarbeitung lassen sich auch aus Satelliten-, Drohnen- und Fernerkundungsbildern der Bestände problemlos Applikationskarten erstellen. Durch die Überlagerung verschiedener Kartenebenen stehen dem Nutzer aussagekräftige Analysemöglichkeiten für präzisere Entscheidungen zur Verfügung.

Ihre Vorteile

Einfache Verwaltung von Aufgaben, Erfassung und Verteilung von Daten, Analysen und Berichten
— Kompatibel mit fremden Datentypen für einfachen Im- und Export
— Optimale Maschinenauslastung mit detaillierten Einsatzberichten

Datenblatt

MiniGIS

DIE Software für das Versuchswesen!

MiniGIS ist ein geographisches Informationssystem, mit dem Parzellenversuche am PC geplant werden können – in Originalgröße und genau dort, wo sie später angelegt werden sollen. Das Anlegen von Versuchsparzellen mit Kalkwagen und Winkelspiegel ist ein aufwendiges Unterfangen. Mit MiniGIS können Versuche am PC ‚,ausgesteckt’’ werden.
MiniGIS berücksichtigt die Feldgrenzen und kann Boden- oder Ertragskarten im Hintergrund darstellen: So können Versuche dort platziert werden, wo Boden und Erträge möglichst geringe Unterschiede aufweisen.
Diese Plandaten dienen als Grundlage für GPS-Systeme, die Traktoren und Sämaschinen automatisch lenken und steuern können. Bei der Saat können so Spuren ausgelassen werden. Auch bei schlechten Sichtbedingungen kann die Aussaat fortgesetzt und abgeschlossen werden. Dank der angelegten Fahrspuren ist das Anlegen und Pflegen von Wegen ebenfalls automatisch mit einer Genauigkeit von 2,5 cm möglich. Zusätzlich können Lenksysteme bei der Aussaat die Sämaschine beim Einfahren in die Parzelle automatisch auslösen. Das Markieren der Wege entfällt somit komplett.

Ihre Vorteile

— Ausrichten von Versuchsblöcken an Feldrändern
— Einlesen von Shape-Dateien wie z.B. Feldvermessungsdaten in WGS- und UTM-Koordinatensystem
— Anlegen von Fahrspuren für Aussaat und die Pflege von Zwischenwegen
— Einlesen von Boden- und Ertragsdaten
— Anlegen und Platzieren von Versuchsblöcken in Echtweltkoordinaten

Zur Broschüre

CoGIS

Das Werkzeug für Dienstleister!

CoGIS bietet für verschiedene Dienstleister eine Reihe an Funktionen aus dem Bereich Vermessung, Bodenbeprobung und Fernerkundung. Die benutzerfreundliche Oberfläche macht diese Software zum idealen Begleiter – von der Vermessung bis hin zur UAV-Datenauswertung.
CoGIS besteht aus den Modulen Basic, Mapping, Advanced Mapping und UAV.
Im Bereich Mapping ist es dem Anwender sowohl möglich, einfache GIS-Funktionen, wie dem Aufnehmen von Punkten und Flächen, zu nutzen, als auch komplexere Aufgaben, wie die georeferenzierte Bodenbeprobung mit automatischer Barcodegenerierung, zu lösen.
Das UAV-Modul beinhaltet neben der Flugplanung des eigenen UAVs die Möglichkeit, auf Basis der eigenen Fernerkundungsdaten Wachstumsindizes wie dem NDVI zu berechnen und mittels einer Zonenkarte die Heterogenität der Fläche grafisch darzustellen. Diese Zonenkarte kann dann einfach zu einer Applikationskarte weiterverarbeitet werden und steht dem Nutzer als maschinenlesbare Datei (shape) zur Verfügung. Wir bieten Ihnen auch gerne individuelle Pakete mit geeigneter Hardware an – passend zum Einsatzgebiet!

Ihre Vorteile

Automatische Georeferenzierung von Bodenproben
— Einpflegen spezifischer Probeninformationen zur Identifikation einzelner Bodenproben
— Einscannen von vorhandenen Barcodes
— Berechnung von eigenen Wachstumsindizes sowie anderen (z. B. NDVI)
— Generieren von neuen Barcodes inkl. Druckoption
— Erstellung von Zonen- und Applikationskarten
— Automatische Flugplanung
— Download der erstellten Karten (in shape-Format und für Trimble Geräte)

Zur Broschüre

Fahrspurplanung geoTRAX

Fahrspurplanung für Profis

geoTRAX ist eine praxisnah entwickelte Fahrspurplanung zur Planung von Fahrspuren für beliebige Schlagformen. Sie sind dabei sowohl frei in der Wahl der Vorgewende und Bearbeitungsrichtung, auch die Planung für Teilbereiche des Schlages ist möglich. Mit geoTRAX können Sie Ihr Lenksystem noch effizienter nutzen und optimieren Ihre Bewirtschaftungsabläufe.

 

 

Ihre Vorteile

— Planen von geraden und konturförmigen Fahrspuren für beliebige Schlagformen
— Einfaches Unterteilen von Schlägen in Teilschläge mit unterschiedlicher Hauptbearbeitungsrichtung
— Flexible Planung von Vorgewenden als umlaufendes Vorgewende oder für einzelne Seiten eines Schlags oder Teilschlags

Datenblatt

Video