Skip to main content

Spezialanwendungen

geo-konzept bietet seinen Kunden herstellerunabhängige und individuelle GPS-gestützte Lenksysteme sowie flächendeckende RTK-Korrekturdaten an. „Unsere Kunden sind Experten auf ihrem Gebiet und stellen somit hohe Ansprüche an unsere Systeme und schließlich auch an Precision Farming.“ betont Thomas Muhr, Geschäftsführer der geo-konzept GmbH. „„Nur geradausfahren“ ist heute zu wenig. Wir denken über die derzeitigen Systemgrenzen hinaus, um so für das gesamte Spektrum der landwirtschaftlichen Anwendungen komplette Lösungen anbieten zu können.“ Das Angebot von geo-konzept wird komplettiert durch die bekannten Lösungen für Korrekturdaten (terrestrisch oder über Satellit), durch cloudbasierte Software und Dienstleistungen für die Umsetzung von Precision Farming in Betrieben aller Produktionsrichtungen.

Feldversuchswesen

Exakte Parzellenplanung mit GPS

MiniGIS ist ein geographisches Informationssystem, mit dem Parzellenversuche am PC geplant werden können – in Originalgröße und genau dort, wo sie später angelegt werden sollen. Das Anlegen von Versuchsparzellen mit Kalkwagen und Winkelspiegel ist ein aufwendiges Unterfangen. Mit MiniGIS können Versuche am PC ‚ausgesteckt’ werden.
MiniGIS berücksichtigt die Feldgrenzen und kann Boden- oder Ertragskarten im Hintergrund darstellen: So können Versuche dort platziert werden, wo Boden und Erträge möglichst geringe Unterschiede aufweisen.
Diese Plandaten dienen als Grundlage für GPS-Systeme, die Traktoren und Sämaschinen automatisch lenken und steuern können. Bei der Saat können so Spuren ausgelassen werden. Auch bei schlechten Sichtbedingungen kann die Aussaat fortgesetzt und abgeschlossen werden. Dank der angelegten Fahrspuren ist das Anlegen und Pflegen von Wegen ebenfalls automatisch mit einer Genauigkeit von 2,5 cm möglich.
Zusätzlich können die Lenksysteme bei der Aussaat die Sämaschine beim Einfahren in die Parzelle automatisch auslösen. Das Markieren der Wege entfällt somit komplett.

Ihre Vorteile

— Einlesen von Shape-Dateien wie z. B. Feldvermessungsdaten im WGS-, Gauß-Krüger- oder UTM-Koordinatensystem
— Einlesen von kml-Dateien aus Google Earth
— Microsoft® Bing Maps als Hintergrundkarte
— Anlegen und Platzieren von Versuchsblöcken in Echtweltkoordinaten
— Einlesen von Boden- und Ertragsdaten
— Ausrichten von Versuchsblöcken an Feldrändern
— Anlegen von Fahrspuren für die Aussaat und für die Pflege von Zwischenwegen
— Maßstabsgerechter Ausdruck der Versuchsanordnung

Feldkunstwerke

Logos, Bilder oder Labyrinthe auf dem Feld

Sie sind auf der Suche nach einem Lenksystem, mit dem Sie Ihr Logo oder eine andere Grafik in Ihr Feld pflanzen können? Dann sind Sie bei geo-konzept richtig! Wir zeigen Ihnen von der Planung bis zur Umsetzung, Schritt für Schritt, wie es geht. Im Vorfeld muss das Feld mit Grafik in einer Spezialsoftware geplant werden. Dann wird die Planung auf das automatische Lenksystem, dass mit RTK-Genauigkeit arbeitet, übertragen. Durch die Teilbreitenschaltung am Sägerät wird dann die Grafik gepflanzt oder ausgespart – je nach Kundenwunsch!

 

 

Reichhardt MINIBATT+ – Der kleinste Mähdrescher der Welt

Individuell und teilflächenspezifisch

Der Minibatt+ Probendrescher liefert rasch repräsentative Proben zur Feuchtemessung, aber vor allem auch zur Bestimmung von Fallzahl, Hektolitergewicht und Eiweiß. Mit dem Minibatt-Mähdrescher geliefert werden Dreschkörbe für Weizen, Gerste, Hafer, Raps, Erbsen, Ackerbohnen sowie ein Dreschkorb mit Entgrannerblech, dazu zwei Probenbehälter und ein Lithium-Ionen Akku samt Ladegerät.

 

 

 

 

  Ihre Vorteile

— Bessere Arbeitsorganisation
— Kostensenkung bei der Getreide-Probennahme
— Proben sind identisch mit jenen des Mähdreschers
— Schneller Einsatz – 500 g in nur fünf Minuten
— 14,4 Volt Akku für 8-12 Proben
— Alle Getreidearten, Heil-, Gewürz- und Aromapflanzen