Skip to main content

Multicopter-Lösungen

Mit geo-konzept haben Sie genau den richtigen Ansprechpartner, wenn Sie sich für eine Drohne interessieren. Als markenunabhängiger Berater können wir Ihnen das beste System für Ihr Anwendungsgebiet anbieten und Sie umfassend beraten. Dabei erstreckt sich die Produktpalette über unterschiedliche UAVs, vom Quadrocopter für Vermessungsprojekte über den Hexacopter für die Rehkitzsuche bis hin zum senkrechtstartenden Starrflügler.

Unsere UAV-Systeme können selbstverständlich mit Ihrem eigenen Sensor ausgerüstet oder mit einer von uns angebotenen Kamera oder Sensorik ausgestattet werden. Somit können Sie zum Beispiel selbst Ihre Ertragsprognosen und Vegetationskontrollen durchführen.

Unsere beliebtesten Drohnen im Überblick:

NEU: DJI Matrice 4T --- Thermal für Rehkitzsuche / Inspektion / BOS

Modernste Thermaldrohne mit KI-Erkennung

Die DJI Matrice 4T eignet sich für den Rettungsdienst/BOS, für Energiemanagement und natürlich für Rehkitzsuche. Die Infrarot-Wärmebildkamera bietet einen hochauflösenden Modus mit bis zu 1280 x 1024 Pixeln, durch eine NIR-Zusatzleuchte können Distanzen von bis zu 100 Metern zusätzlich ausgeleuchtet werden.

NEU: DJI Matrice 4E --- Vermessung / Volumenermittlung / Dokumentation & Inspektion

Das Vermessungsflaggschiff mit KI-Erkennung und Laserentfernungsmesser

Die Matrice 4E ist für Anwendungen wie Vermessung, Kartierung, Bauwesen und Bergbau konzipiert. Das 24-mm-Weitwinkelobjektiv mit mechanischem Verschluss sorgt selbst bei hohen Fluggeschwindigkeiten für die nötige Schärfe und unterstützt 0,5-Sekunden-Intervallaufnahmen. Mit Smart 3D Capture erstellen Sie grobe Punktwolken bereits auf dem Remote Controller.

DJI Mavic 3T (C1) --- Thermal für Rehkitzsuche / Inspektion / BOS

Kompakt & effizient: mit Wärmebild- und RGB-Kamera

Ausgestattet mit einer Thermalkamera und einer zoomfähigen RGB-Kamera ist die DJI Mavic 3T das ideale Werkzeug für die Rehkitzsuche. Außerdem eignet sie sich perfekt für Inspektionsaufgaben zum Beispiel bei PV-Anlagen und im Wildtiermonitoring.

Jetzt mit C1-Drohnenklasse

  • Mit dem Akku (EU C1 Version) (4.230mAh / 65,15Wh / 285g) und den geräuscharmen Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie beträgt das maximale Startgewicht DJI Mavic 3T nur 899g.
  • Nur der kleine Drohnenführerschein A1/A3 ist erforderlich
  • Fliegen in der Kategorie OPEN A1 (nahe an Menschen) ist möglich

DJI Mavic 3E (C1) --- Vermessung / Volumenermittlung / Dokumentation & Inspektion

Weitwinkel & mechanischer Verschluss: schärfer geht nicht

Eine Drohne, die in erster Linie für Vermessungsflüge konzipiert wurde. Die RGB-Kamera mit 20 Megapixeln ermöglicht die Baustellendokumentation, die Voluminaerfassung und die Stromtrasseninspektion.

Jetzt mit C1-Drohnenklasse

  • Mit dem Akku (EU C1 Version) (4.230mAh / 65,15Wh / 285g) und den geräuscharmen Propellern der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie beträgt das maximale Startgewicht DJI Mavic 3E nur 899g.
  • Nur der kleine Drohnenführerschein A1/A3 ist erforderlich
  • Fliegen in der Kategorie OPEN A1 (nahe an Menschen) ist möglich

DJI Mavic 3M --- Multispektral für Landwirtschaft / Biomasse / Inspektion

Der fliegende Helfer für die Landwirtschaft

Die Drohne für die Landwirtschaft: Per Multispektralkamera können Biomasseunterschiede dokumentiert werden, z. B. als Grundlage für  Applikationskarten. Die RGB-Kamera ermöglicht unter anderem Vermessung, Punktwolkenerstellung oder Silovolumenermittlung.

NEU: DJI Matrice 400 RTK --- Versuchswesen / Forschung / Inspektion

Der flexible Profi: Hochintelligent, hocheffizient!

Das neue Flaggschiff unter den Enterprise-Drohnenplattformen: Überzeugt mit einer beeindruckenden Flugzeit von 59 Minuten, einer Nutzlastkapazität von bis zu 6 kg, einem integrierten, rotierenden LiDAR und dem mmWave-Radar – für ein Erkennungsniveau bis hin zur Hochspannungsleitung. Durch die Kombination von intelligenter Erkennung mit Sicht- und Wärmebild, AR-Projektion, schiffstauglichen Starts/Landungen sowie der fortschrittlichen Automatisierung, überragt die Matrice 400 bei den verschiedensten Aufgaben, egal ob Notfallhilfe, Stromleitungsinspektion, Kartierung oder AEC.

Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Anforderungen an das Fluggerät gestellt. Muss mehr Gewicht wegen eines großen Sensors getragen werden können? Soll das Fluggerät große Flächen abdecken oder geht es Ihnen vor allem um eine möglichst hohe Bodenauflösung? Mit unseren verschiedenen Systemen decken wir eine große Bandbreite Ihrer Anforderungen ab!

Bei geo-konzept erhalten Sie nicht nur Einzelprodukte, sondern wir verstehen uns zudem als Anbieter von kompletten Systemlösungen. Ihr Vorteil: alle Hard- und Softwarekomponenten kommen aus einer Hand, sind perfekt aufeinander abgestimmt und passen dank unseres langjährigen Knowhow perfekt zu Ihrer Anwendung. Lassen Sie sich von uns beraten, welche Lösung für Ihre Fragestellung in Landwirtschaft, Saatzucht oder Bergbau am Besten passt! Wir stellen Ihnen Ihr individuelles Paket zusammen.

Für welchen Anwendungsbereich suchen Sie ein Coptersystem?

Bleiben Sie immer up to date:  jetzt kostenlosen NEWSLETTER abonnieren!