Multispektraldaten Be- und Verarbeiten
TETRACAM PixelWrench II ist eine hauseigene Software von Tetracam zur Be- und Verarbeitung der mit Tetracam Multispektralkameras aufgenommenen Bilder. Die Software dient hauptsächlich zur Umwandlung der Rohdaten (RAW, RWS) in ein gängiges Bildformat zur weiteren Verarbeitung (BMP, JPEG, TIF, PNG etc.). In PixelWrench II können aber auch verschiedenste Vegetationsindizes aus den Einzelbildern berechnet und dargestellt werden.
ADC Kameras: Umwandlung der Rohdaten in ein gängiges Bildformat (z. B. TIFF) mittels der kameraspezifischen Kalibrierungsdatei.
MCA Kameras (MiniMCA & µMCA): Registrierung und Zusammenführung der Einzelbilder zu einem MultilayerTIFF und Umwandlung in ein gängiges Bildformat (z. B. TIFF).
u-ILS: Berechnung der aktuell eintreffenden Solarstrahlung am Sensor und Verrechnung mit den Werten der Rückstrahlung von der Erdoberfläche. Durch diese Verrechnung mit den gegebenen Strahlungsverhältnissen wird ein präziser Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Aufnahmetagen ermöglicht.
MCAW Kameras (Macaw): Bei der Neuentwicklung der Tetracam Macaw hat sich neben der Hardware in der Kamera auch noch die Verarbeitung der aufgenommen Bilder verbessert. Bei den Macaw Kameramodellen haben Sie zum einen die Möglichkeit die Bilder in der Kamera nach der Aufnahme zu einem MultilayerTIFF zusammenzufassen. Daneben haben Sie auch die Möglichkeit diesen Schritt im Anschluss auf Ihrem PC durchzuführen. Für die Aufnahmen der Macaw benötigen Sie allerdings die Version „PixelWrench for Macaw“.
PixelWrench II beinhaltet ebenso noch folgende Werkzeuge:
GPS Log Distiller Software-Werkzeug um Kameraeinstellungen der Tetracam Kameras vorzunehmen, sowie zur Verwaltung und Formatierung der installierten Speicherkarten, Übertragung und Löschen der aufgenommenen Bilder, Verarbeitung der gespeicherten LOG Dateien (txt, kml).
- TifExport: Umwandlung von MultilayerTIFF Bildern in sog. SingleTIFF Bilder
- FOV Calculator: Einfache Berechnung von FOV (Field of View), Bildüberlappung und -auflösung der unterschiedlichen Tetracam Kameramodelle
Hier gelangen Sie zum PixelWrench Update von TETRACAM.
Ihre Vorteile
— Einfache Be- und Verarbeitung der mit Tetracam Multispektralkameras aufgenommenen Bilder
— Berechnung und Darstellung verschiedener Vegetationsindizes
— Umwandlung der Rohdaten in gängige Bildformate